07/14: Kamillus von Lellis
Kamillus Totenmaske
Ordensgründer
* 25. Mai 1550 in Bucchianico bei Pescara in Italien
† 14. Juli 1614 in Rom
Camillo war Sohn eines kaiserlichen Offiziers; seine Mutter starb früh, so wuchs das Kind sehr vernachlässigt auf. Auch Camillus war Soldat, in venezianischen Diensten nahm er 1569 bis 1574 an den Kriegen Venedigs gegen die Türken teil und trat dann in den Dienst der Spanier. Gleichzeitig war er ein fanatischer Spieler und deshalb verarmt. Wegen einer nicht verheilten Krankheit musste er den Wehrdienst aufgeben und sich mit Hilfsarbeiten über Wasser halten. Im Jakobs-Spital, einem Krankenhaus für Unheilbare in Rom, fand er schließlich Arbeit, die er ob seiner Streit- und Spielsucht wieder verlor. 1574 arbeitete er mit beim Bau eines Kapuzinerklosters in Manfredonia. Hier fand seine Bekehrung statt, die Kapuziner nahmen ihn als Laienbruder auf, entließen ihn aber wieder ob seines noch immer unordentlichen Lebenswandels.
Camillo ging wieder nach Rom ins Jakobs-Spital (Ospedale S. Giacomo degli Incurabili), arbeitete als Krankenpfleger und brachte es wegen seiner Zuverlässigkeit und seiner Geduld bis zum Hospitalmeister. Er lernte Filippo Neri kennen, der förderte ihn weiter, bis Camillo sich entschloss, Priester zu werden, und Studien am Jesuitenkolleg begann. 1584 wurde er zum Priester geweiht; schon 1582 hatte er seinen Orden gegründet: die Regularkleriker vom Krankendienst, die gelobten, selbst den Pestkranken zu dienen.
Papst Sixtus V. bestätigte diese Kongregation 1586, Camillo wurde ihr erster Oberer. 1591 erhob Gregor XIV. die Kongregation zum Orden mit allen Privilegien. Camillo hatte entscheidenden Einfluss auf die Verbesserung der Krankenpflege in Italien nach dem Muster des Johannes von Gott in Spanien. 1607 legte Camillo die Leitung des Ordens nieder, in den letzten Lebensjahren litt er zunehmend an Krankheiten, doch wann immer es ihm möglich war, stand er aus seinem Bett auf, um Kranke zu besuchen. Während einer bewegenden Rede vor seinen Brüdern starb Camillo.
Kanonisation: Camillo wurde 1742 selig und 1746 von Papst Benedict XIV. heilig gesprochen; 1930 ernannte ihn Papst Pius XI. zum Patron aller Krankenschwestern und ihrer Vereinigungen.
Patron der Kranken und Sterbenden, der Krankenpfleger, Krankenschwestern und Krankenhäuser
Quelle: www.heiligenlexikon.de